Datenerhebung und Protokollierung
Wenn Sie die städtischen Webseiten aufrufen, werden automatisch folgende Daten über Ihren Internetbrowser an die Webserver des Providers übermittelt und aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf die Webserver des Providers, werden diese Daten vom ihm für 90 Tage (ohne Anonymisierung) gespeichert. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Die beim Zugriff auf das Internetangebot der Stadt Ennepetal protokollierten Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung die Verpflichtung dazu besteht oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet darüber hinaus nicht statt.
Freiwillige Angabe von Daten
Neben den oben genannten Daten werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie uns ausdrücklich und wissentlich solche Informationen für bestimmte Zwecke, Dienste und Funktionen zur Verfügung stellen. Dies betrifft bei Anfragen via E-Mail oder der Nutzung eines Kontaktformulars folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Text
Bei der elektronischen Antragstellung mittels Online-Formular wird der Antrag zusammen mit Ihren persönlichen Daten über eine gesicherte Verbindung verschlüsselt übermittelt (SSL – zu erkennen an dem "https" vor der aufgerufenen Internetadresse). Dabei unterliegen Ihre Daten behördenintern dem Datenschutz und sind zweckgebunden. Sie werden gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erledigung der angefragten oder beantragten Aufgabe benötigt werden. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
E-Mail-Nutzung und Speicherung
An die Stadt Ennepetal gesandte E-Mails werden zur Risikominderung automatisiert auf Schadware und unerwünschte Werbung untersucht, bevor eine Zustellung an bzw. Benachrichtigung des E-Mail-Empfängers erfolgt. Anhänge werden ebenfalls untersucht und können situationsbedingt abgewiesen werden. Ferner können empfangene E-Mails seitens des Empfängers erforderlichenfalls weitergeleitet, gespeichert/archiviert oder anderweitig als Teil der Geschäftsprozesse verarbeitet werden.
Die beim E-Mail-Transport auf den Servern der Stadt Ennepetal anfallenden Verkehrsdaten werden in Log-Dateien geschrieben. Ein Zugriff ist nur einem begrenzten Personenkreis (Administratoren) zugänglich, der besonders auf den Datenschutz verpflichtet wurde.
Formfreie elektronische Kommunikation mit der Stadt Ennepetal
Ihre E-Mails und die online versendbaren Formulare werden ohne zusätzliche Verschlüsselungstechniken an die Stadt Ennepetal weitergeleitet. Mails sind jedoch wie Postkarten und daher können personenbezogene Daten oder vertrauliche Mitteilungen auf dem Transportweg möglicherweise von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden. Derzeit gibt es keinen einheitlichen technischen Standard, diese Mails zu verschlüsseln.
Link zu Webseiten anderer Anbieter
Das Online-Angebot der Stadt Ennepetal enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Betreiber dieser fremden Internetseiten die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern erheben, auswerten und weiterverarbeiten können. Seitens der Stadt Ennepetal besteht kein Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter. Bitte informieren Sie sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien.
Datenschutzerklärung zum Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch die der Stadt Ennepetal bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Den Umgang mit Cookies regeln Sie selbst. Zur Zulassung, Ablehnung, Einsicht und Löschung nutzen Sie bitte die Hilfefunktion Ihres Browsers. Insbesondere können Sie auch die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Falls Sie Cookies nicht zulassen, könnte es allerdings sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. unserer Website werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von YouTube-Plugins
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Muster-Datenschutzerklärung von der Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung der Google Maps API
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Sie können in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen.
Durch die Nutzung dieser Website und das Nichtdeaktivieren der JavaScript-Funktion erklären Sie ausdrücklich in Kenntnis der datenschutzrechtlichen Problematik, dass Sie mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden sind.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel einen Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Datenschutzerklärung wegen der Nutzung von Google Translate bzw. Google Übersetzer/Übersetzung
Die automatische Übersetzungsfunktion in der oberen Metanavigation dieser Webseite wird durch Google Translate durchgeführt, einem Drittanbieter auf den wir keinerlei Einfluss haben. Die computergenerierten Übersetzungen stimmen manchmal nur näherungsweise mit den originalen Inhalten dieser Webseite überein.
Die erzeugten Übersetzungen von Google Translate, sollten nicht als exakt angesehen werden und können manchmal falsche oder gar beleidigende Ausdrücke enthalten. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit oder Aktualität der von diesem System übersetzten Informationen übernommen. Einen Haftungsanspruch für evtl. entstandene Schäden besteht nicht. Darüber hinaus ist es u. U. nicht möglich, einige Anwendungen, Dateien oder Elemente einschließlich Grafiken, Fotos oder PDFs zu übersetzen.
Google erhebt, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. Dies beinhaltet beispielsweise die genutzte Sprache, umfasst aber auch das gesamte Surfverhalten.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Widerspruch / Widerruf der Einwilligung
Sie können der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen bzw. Ihre bereits erteilte Einwilligung widerrufen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung dem nicht entgegensteht.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie können jederzeit Ihre Rechte im Sinne der Art. 15 - 18 DS-GVO gegenüber der Stadt Ennepetal geltend machen und Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen. Der behördliche Datenschutzbeauftragte (datenschutz@ennepetal.de) wird Sie gerne in Ihrem Anliegen unterstützen.