Abschluss des ersten Sportkarussell-Jahres
Mit Beginn dieses Schuljahres wurde in Ennepetal das Sportkarussell eingerichtet und eröffnet. Ein Jahr lang hatten nun 32 Kinder der Grundschulen Voerde-Nord und Büttenberg die Möglichkeit, in jeweils sechs Sportarten hinein zu schnuppern.
Das Urteil der Kinder fiel eindeutig aus: Alle Kinder der anderen Grundschulen sollten diese Möglichkeit unbedingt auch erhalten. Das Programm war super!
Einige der Kinder haben auf Grund des Angebotes auch schon bei dem einen oder anderen Verein ein Schnuppertraining absolviert oder sind sogar in den Verein eingetreten.
In der Grundschule Voerde waren die Sportarten Reiten und Baseball klarer Favorit der Kinder, am Büttenberg begeisterten Tennis und Parcour. Ein Junge am Büttenberg ließ sich von der Masse nicht beirren und gab an, dass ihm DiscoFox beim Tanzangebot des ETC Rot Gold am meisten Spaß bereitet hat.
Dieses Beispiel macht den Wert des Sportkarussells sehr deutlich, denn die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, auch Sportineteressen zu entwickeln, die so nie zum Vorschein gekommen wären.
Als bleibende Erinnerung erhielten die Kinder eine Teilnahmeurkunde, eine Brotdose und einen Gutschein für drei Schnuppereinheiten beim Sportverein ihrer Wahl.
Sportkarussell dreht sich nun auch in Ennepetal
Nachdem 2012 in Wetter das Sportkarussell erstmalig im EN-Kreis anlief, können nun auchinsgesamt 32 Grundschulkinder der dritten und vierten Klasse in Ennepetal einsteigen. Die Sportvereine haben dazu den Sportkarussellplan für das Schuljahr 2015/2016 verabschiedet.
Insgesamt zehn Sportvereine bieten den Kindern der Grundschulen Büttenberg und Voerde im kommenden Schuljahr ein abwechslungsreiches Sportprogramm aus insgesamt zehn Sportarten. Einmal wöchentlich lernen die Kinder einer Schule im ganzen Schuljahr 2015/2016 sechs Sportarten, als auch die Vereine und Menschen hinter den Sportarten kennen. Das ist uns wichtig, so Philipp Topp vom Kreissportbund Ennepe Ruhr (KSB-EN): „Die Sportvereine haben es durch den Ganztag schwer, auf Kinder und Jugendliche zuzugehen. Ein durchgehendes Angebot als einzelner Verein zu stemmen, ist vor allem für kleine Vereine unglaublich schwer.“ Im Sportkarussell wird das verlässliche Angebot nun auf mehrere Schultern verteilt. Sportvereine springen für sechs Wochen auf das Karussell auf, danach ist der nächste Verein an der Reihe. Kinder lernen so über 6 Wochen eine Sportart kennen und können sich überlegen, ob sie die Sportart im Verein weiterführen möchten. Auch Frau Lehnen-Schaller (Leiterin der Grundschule Büttenberg) und Frau Kirschner-Härtel (Leiterin der Grundschule Voerde) freuen sich schon auf den Start: „Uns ist es wichtig, dass die Kinder möglichst vielfältige Bewegungserfahrungen in diesem Alter machen und wenn es ihnen Spaß macht, kommen sie vielleicht im Verein an.“ Darauf hoffen auch die Sportvereine, wobei das nicht an erster Stelle steht. Andrea Schilken vom Stadtsportverband betont, dass es den Vereinenauch darauf ankommt, Kinder in Bewegung zu bringen und die vielfältige Sportvereinslandschaft in Ennepetal zu präsentieren. Auch die Stadt Ennepetal freut sich, dass es im nächsten Jahr nach langer Planungsarbeit endlich losgehen kann. „Das Engagement der Sportvereine in unserer Stadt ist enorm und wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit in dieser Gruppe. Vielleicht stoßen im Laufe des Jahres noch weitere Vereine dazu, denn das Interesse der Schulen ist riesig.“ so Adriane Dulk, stellvertretende Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur und Sport in der Stadt. Die Stadt Ennepetal unterstützt das Karussell ebenfalls. Das Projekt wird durch die AOK maßgeblich gefördert. Philip Rietz, Sportberater bei der AOK NordWest, ist vor allem die nachhaltige Gesundheitsförderung wichtig. „Die Evaluierung des Modells mit der Ruhr-Universität Bochum zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, Kinder durch das Sportkarussell zu langfristigem Sporttreiben zu ermutigen“. Dazu wird die AOK das Konzept zum Sportkarussell gemeinsam mit dem KSB-EN weiter optimieren.
Am 2. September kann es dann endlich losgehen und für die Kinder heißt es dann „Einmal einsteigen bitte, nächste Runde: Sportvielfalt“
Teilnehmende Sportvereine: Milsper TV – Leichtathletik, Turnen, Parcours; DLRG Ennepetal – Schwimmen; ETC Rot-Gold – Tanzen; RW Büttenberg – Abenteuersport; Grün-Weiß Ennepetal – Tennis; Raccoons Ennepetal – Baseball; TG Voerde – Handball, Judo-Club Samurai – Judo; Ennepetaler Reitverein – Reiten.
Die Skigemeinschaft Ennepetal hofft mit dem Angebot „Inlineskaten“ bei dem nächsten Sportkarussell auf Berücksichtigung. Vereine, deren Interesse erst jetzt geweckt ist, wenden sich zwecks Information an den Stadtsportverband oder die Sportjugend im KSB EN.