Heilenbecker Talsperre
Die Heilenbecker Talsperre wurde von 1894 bis 1896 gebaut und ist damit die älteste Talsperre Südwestfalen.
Sie diente als Wasserreservoir für die Hammerwerke und Schleifkotten entlang der Heilenbecke. Heute dient sie hauptsächlich der Trinkwassergewinnung. Der Stauinhalt umfaßt 0,45 Millionen cbm.
Um die malerisch gelegene Talsperre zieht sich ein ca. 2,4 km langer Rundwanderweg, ideal für Wanderer, Jogger oder Nordic-Walker.
Kontakt
Talsperre Heilenbecke
58256 Ennepetal
58256 Ennepetal
Zurück