Hasper Talsperre
Die Hasper Talsperre wurde von 1901–1904 nach Plänen von Otto Intze von der Stadt Haspe (heute Stadtteil von Hagen) am südlichen Rand des Ruhrgebietes errichtet. Sie ist eine von 14 Talsperren im Flusssystem der Ruhr und dient auch heute noch der Trinkwasserversorgung der Umgebungsstädte.
Die Staumauer der Hasper Talsperre ist eine gekrümmte Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk nach dem sog. Intze-Prinzip. Das gestaute Gewässer ist der Hasperbach.
In den Jahren 1991 bis 1994 wurde die Staumauer saniert und mit einer vorgesetzten Dichtschale verstärkt. Dabei wurde sie um 40 cm erhöht.
Betreiber ist der Energie- und Wasserversorger Mark-E Aktiengesellschaft.
Durch den Hagener Stadtwald ist die Hasper Talsperre bequem in 1 1/2 Stunden zu Fuß erreichbar. Mit dem Auto erreichen Sie die Hasper Talsperre bequem über das Ennepetaler Stadtgebiet. Sie kann auf einem ca. 3,4 km langen Rundwanderweg erwandert werden (Wanderzeit ca. 1 1/2 Stunden). Als beliebtes Ziel wird der Rundwanderweg auch von Joggern genutzt.
Kontakt
58256 Ennepetal
Zurück