Ennepetal for Future – Lokal und global denken und handeln
Professor Franz-Josef Radermacher, Präsident des Senats für Wirtschaft und Mitglied des Club of Rome, sprach am 7. Oktober 2019 vor 200 Besuchern im Saal des Hauses Ennepetal: „Wie Deutschland und Europa den Globalen Klimaschutz revolutionieren können“.
Der Ehrenpräsident des Club of Rome Ernst Ulrich von Weizsäcker würdigte die Erfolge der Zukunftsveranstaltungen „ENNEPETAL FOR FUTURE – GLOBAL UND LOKAL DENKEN UND HANDELN“ treffend: „Sehr schön, großartig! Es ist wunderbar, was Ihr in Eurer Gegend alles zustande bringt!“
Bürgermeisterin Imke Heymann hatte Professor Franz Radermacher zu einem generationsübergreifenden Dialog mit Unternehmen und jungen Menschen eingeladen. Mit Blick auf die Stadt und den Planeten rückte die Bürgermeisterin den Leitgedanken der Veranstaltung „ENNEPETAL FOR FUTURE“ ins Zentrum der Aufmerksamkeit: „Wir müssen lokal und global denken und handeln – und zwar GEMEINSAM – auf allen Ebenen und quer durch die Gesellschaft.“
Nach den weltweiten „Friday For Future“-Apellen und dem für viele Kritiker enttäuschenden Klimapaket der Bundesregierung vom 20.9.2019, nach Greta Thunbergs „Wutrede“ beim Klima-Sondergipfel der UNO und nach den Diskussionen in der UNO zu den Nachhaltigkeitszielen, kam die Veranstaltung „Ennepetal for Future“ genau zur richtigen Zeit.
Mit Blick auf die jüngste Entwicklung, dass die Stadt Ennepetal als erste kreisangehörige Gemeinde ihr Rathaus klimaneutral stellt, verkündete sie mit Stolz: „Wir gehen als kleine Kommune in Sachen Klimaneutralität voran und denken nicht nur, sondern handeln auch lokal und global.“ und brachte gleichzeitig die Hoffnung zum Ausdruck, dass von der Veranstaltung „ENNEPETAL FOR FUTURE“ viele neue Inspirationen zu der Frage ausgehen mögen, wie der Klimaschutz durch gemeinsames Handeln vorangebracht werden kann.