3. Offener Brief an alle Gewerbebetriebe in Ennepetal
#Ennepetalhältzusammen
Liebe Unternehmer und Unternehmerinnen,
seit unserem letzten Brief im November sind einige Monate vergangen. Damals hatten
sicherlich viele von uns gehofft, dass es zum jetzigen Zeit wieder bergauf gehen wird.
Doch aktuell müssen wir uns nun auf die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes durch
die Bundesregierung, der sogenannten „Bundesnotbremse“ einstellen.
Die dritte Welle der Corona-Pandemie ist für uns alle weiterhin eine große Belastung.
Unser Leben ist massiv eingeschränkt, die Belastung in den Krankenhäusern ist hoch. Durch
einzelne persönliche Gespräche mit Ihnen wissen wir, dass mehr als ein Jahr Pandemie
Spuren in der Ennepetaler Unternehmerschaft hinterlassen haben. Wirtschaftliches Handeln
wurde beeinflusst, Geschäftsführungen und Mitarbeiter wurden vor schwere
Herausforderungen gestellt.
Durch die Erhöhung des Impftempos hoffen wir nun auf ein Licht am Ende des Tunnels.
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, fußt die Impfstrategie der Bundesregierung auf drei
Säulen: Impfzentren, Hausärzte und Betriebsärzte.
Nachdem nun absehbar ist, dass Ende Mai große Mengen Impfstoff zur Verfügung stehen,
soll demnächst auch die Impfung durch Betriebsärzte ermöglicht werden. Wir empfehlen
Ihnen daher, sich schon frühzeitig mit Ihrem Betriebsarzt in Verbindung zu setzen. So
können auch Sie zu einer Beschleunigung einer hohen Impfquote und damit einer
Verkürzung der pandemiebedingten Einschränkungen beitragen.
Es liegen sicherlich noch einige schwierige Wochen vor uns. Unser Angebot steht daher
weiterhin offen, sich bei uns zu melden, wenn Sie Möglichkeiten der Unterstützung durch uns
sehen! Sprechen Sie uns bitte gerne unter der Rufnummer 979-320 (montags bis
donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr) an oder schauen Sie sich auf unserer Homepage
auf folgender Seite die Links und Hotlines an, die nützlich für Sie sind.
Wir in Ennepetal halten weiterhin zusammen.
Bleiben Sie gesund,
Ihre
Imke Heymann und Adriane Overath
Link zum 2. offenen Brief an alle Gewerbebetriebe in Ennepetal
Nützliche Informationen für Unternehmer und Unternehmerinnen
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über die Impfungen der Betriebsärzte:
Anlaufstellen für Unternehmen bei grundsätzlichen Fragen zu Corona-Hilfen:
SIHK
Zu allen Themen, die Sie als UnternehmerIn momentan beschäftigen, stehen Ihnen auf der Internetseite der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer www.sihk.de/coronavirus umfangreiche Informationen, Antragsformulare, sowie kompetente AnsprechpartnerInnen zur Verfügung!
Die SIHK hat eine Hotline sowie eine email-Adresse für Anfragen von Unternehmen aus dem südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zu finanziellen Hilfen, steuerlichen Entlastungen sowie den aktuellen Bestimmungen eingerichtet. Erreichbar sind SIHK Experten für die Bereiche Förderhilfen, Fördergelder, Aus- und Weiterbildungsprüfungen und Kurzarbeitergeld.
Email: krisenhotline(at)hagen.ihk.de
Die SIHK berät Unternehmen in Hagen, im Ennepe-Ruhr-Kreis sowie im Märkischen Kreis über die Hotline 02331 390-333 montags bis donnerstags 8 bis 16.30 Uhr, freitags 8 bis 15 Uhr
Bei Fragen zum Insolvenzrecht steht die Insolvenz-Hotline der SIHK unter 02331 390-366 zur Verfügung.
EN-Agentur
Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr hat für die Wirtschaft im Ennepe-Ruhr-Kreis eine Hotline eingerichtet.
Die Nummer lautet 02324/5648 0. Erreichbar ist sie für jedes hilfesuchende Unternehmen sowie für Selbstständige montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr.
Neben der Hotline informiert die EN-Agentur auch über ihre Social Media Kanäle. Außerdem finden sich auf der fortlaufend aktualisierten Internetseite ein Überblick über die für den Ennepe-Ruhr-Kreis zuständigen Ansprechpartner, FAQ´s und bisher bekannte Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus.
Adresse der Seite www.en-agentur.de
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit? Die Hotline der KfW für gewerbliche Kredite lautet: 0800 539 9000. Bitte sprechen Sie auch Ihre Hausbank an. Informationen und Formulare finden Sie unter http://www.kfw.de
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Eine Übersicht der Finanzierungs-Instrumente für alle Unternehmen und die entsprechenden Ansprechpartner finden Sie auf unserem laufend aktualisierten Informationsportal: www.wirtschaft.nrw/corona
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für Unternehmer zu allgemeinen wirtschaftsbezogenen Fragen zum Coronavirus: Telefon: 030 12002-1031 / -1032 Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr |
Beantragung von Kurzarbeitergeld: Zuständig ist die örtliche Arbeitsagentur. Unternehmerhotline der Bundesagentur: Telefon: 0800 45555 20 |
Kontaktstelle zur Sicherstellung in den Lieferketten: |
Hotline für Bürgerinnen und Bürger: Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums zum Coronavirus (nur wirtschaftsbezogene Fragen): Telefon: 030 18 615 6187 E-Mail: buergerdialog@bmwi.bund.de Mo– Fr 9:00 bis 17:00 Uhr |
Bundesministerium für Finanzen
Informationen finden Sie unter www.bundesfinanzministerium.de