Rathaus
Die Bürger in der Stadt / Voerde

Markt hat neue Chefin

v.l. Bürgermeisterin Imke Heymann, Katharina Nowak, Wirtschaftsförderin Adriane Overath

Seit dem 1.März führt Katharina Nowak als neue Chefin das Team des Edeka-Marktes im Heilenbecke Center an der Voerder Str. 2.

Der gelernten Industriekauffrau, die parallel auch noch ein BWL-Studium abgeschlossen hat, wurde die Leidenschaft bereits in die Wiege gelegt, denn schon ihre Eltern betrieben einen kleinen Edeka-Markt. Als ihr die Tätigkeit der Industriekauffrau keinen Spaß mehr bereitete, entschied sich die 35-jährige Teil der Edeka-Familie zu werden und übernahm 2014 einen Markt in Wuppertal-Vohwinkel.

Im letzten Jahr wurde ihr die Möglichkeit eröffnet, den Markt im Heilenbecke-Center von Thomas Schlöder zu übernehmen, der in den wohlverdienten Ruhestand wechseln wollte und Katharina Nowak sagte zu.

Mit viel Energie und ansteckender Begeisterung arbeitet sich Katharina Nowak nun in ihre zweite Niederlassung ein. Sie hat ein eingespieltes Team übernommen, mit dem sie bereits die ein oder andere Neuerung vorgenommen hat.

Dabei profitieren Kunden und Mitarbeiter vom Austausch ihrer beiden Standbeine, durch den viele Synergien entstehen; voneinander lernen und abgucken ist hier eindeutig erwünscht.

Man merkt Katharina Nowak an, dass sie den Satz „Der Kunde ist König“ lebt, der persönliche Kontakt zur Kundschaft soll auch bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stets im Vordergrund stehen. Kunden können zukünftig ihre Anregungen in entsprechende Boxen per Zettel einwerfen; Katharina Nowak wird sich mit jedem einzelnen befassen.

AB sofort bietet der Markt auch den „Cash back“-Service; also Bankdienstleistungen an der Supermarktkasse, an. Ab einem Mindesteinkaufswert von 10 Euro haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, entgeltfrei bis zu 200 Euro abzuholen. Dieser Service ist für alle Kunden bankenunabhängig.

Darüber hinaus ist die Beteiligung am Portal „To good to go“ in Planung; hier können über die gleichnamige App bestimmte Lebensmittel zu einem festgelegten Zeitfenster wesentlich preisgünstiger abgeholt werden. Der Supermarkt kann so seine Lebensmittelüberschüsse reduzieren und Geld für Waren zurückbekommen, die sonst weggeworfen würden. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein Anliegen, was durch Frau Nowak auch im Rahmen der Belieferung von Tafelläden in Ennepetal und Wuppertal unterstützt wird.

Katharina Nowak freut sich über Bewerbungen von Fachkräften, potentiellen Auszubildenden und Praktikanten. Diese können sich schon jetzt auf eine sehr dynamische und wertschätzende Chefin freuen.

Serviceportal