Rathaus
Die Bürger in der Stadt / Voerde

Konstruktiver Abend

Gut besucht war die Informationsveranstaltung zur Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Schule Friedenshöhe

Konstruktiv verlief die Informationsveranstaltung über den Umbau der ehemaligen Schule Friedenshöhe zu einer Flüchtlingsunterkunft.

Rund 115 Bürgerinnen und Bürger fanden den Weg ins Haus Ennepetal, größtenteils Anwohner der Friedenshöhe und angrenzenden Straßen.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Imke Heymann stellte Moderatorin Andrea Meinhold den geplanten Programmablauf vor.

Zunächst berichtete Ruza Zrakic, Leiterin des Fachbereichs Jugend und Soziales, über die Entwicklung der Flüchtlingssituation in Ennepetal, bevor Marco Heimhardt, Leiter des Fachbereichs Planen, Bauen und Umwelt, den Umbau der Schule Friedenshöhe zur Flüchtlingsunterkunft vorstellte.

Zunächst wird im Gebäudetrakt A Wohnraum für 135 Menschen geschaffen, durch die anschließende Umgestaltung des Gebäudetrakts B können weitere 115 Plätze geschaffen werden.

Im Anschluss standen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung der Versammlung Rede und Antwort.

Es entspann sich eine rege Diskussion in der viel von Chancen gesprochen wurde, aber auch Sorgen und Ängste der Anwohner deutlich wurden.

Alle Fragen und Anregungen wurden aufgenommen, wurden beantwortet bzw. werden, falls machbar, umgesetzt.

Zudem wurde noch einmal darauf hingewiesen, zur Betreuung der Flüchtlinge weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht werden.

Wer sich engagieren möchte kann sich bei der Ehrenamtskoordinatorin Sina Schoppmann, E-Mail Sina Schoppmann(at)­ennepetal.de, Tel.: 0170 9464425 melden.

Erreichbar (telefonisch) ist Sina Schoppmann am besten montags bis 14 Uhr, dienstags ab 17 Uhr und donnerstags bis 14 Uhr.

Serviceportal