Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
Kosten:
37,00 €
ca. 3 Wochen
- Anschrift
- 001Voerder Straße 3958256Ennepetal
V.
Vahle
- vvahle@ennepetal.de
S.
Hawiri
- shawiri@ennepetal.de
H.
Erb
- herb@ennepetal.de
K.
Sivanesan
- ksivanesan@ennepetal.de
P.
Rövenstrunk
- proevenstrunk@ennepetal.de
L.
Richter
- lrichter@ennepetal.de
eID-Karte EU
Für Staatsangehörige eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sind, wird seit dem 01.11.2020 auf Antrag eine Karte mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis (eID-Karte EU) ausgestellt.
Informationen rund um die Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Identitätsnachweises, die dafür benötigte Hard- und Software sowie die Online-Funktionalitäten sind vergleichbar mit denen des deutschen Personalausweises. Das Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat hat die Anforderungen und Möglichkeiten im Personalausweisportal für Sie zusammengefasst.
Bitte beachten Sie, dass die eID-Karte mit Online-Ausweisfunktion nur für digitale Dienstleistungen bestimmt ist. Sie ersetzt nicht den anerkannten und gültigen ausländischen Pass oder Personalausweis für die Identifizierung bzw. zum Reisen. Die eID-Karte kann daher in keinem Fall als hoheitliches Reisedokument verwendet werden.
Die eID-Karte wird mit einer Gültigkeitsdauer von zehn Jahren und gegen eine Gebühr von 37,00 € ausgestellt.
Die Gültigkeitsdauer kann nicht verlängert werden.
Wichtig
• die Ausgabe der eID-Karte EU kann nur persönlich an den/die Antragsteller/-in erfolgen
• die Ausgabe an eine bevollmächtigte Person oder an einen Ehepartner kann aus Identitätsfeststellungsgründen nicht erfolgen
Kosten:
37,00 €
Das von Ihrem Heimatstaat ausgestellte und gültige Identitätsdokument, z. B. einen Pass oder eine nationale Identitätskarte (Personalausweis).
ca. 3 Wochen
eID-Karte-Gesetz - eIDKG