Was ist Kindertagespflege?
Kindertagespflege ist eine flexible Betreuungsform in einer familienähnlichen Atmoshäre. Sie bietet eine individuelle Betreuung und Förderung eines oder mehrerer Kinder durch eine Tagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater), vor allem für Kinder unter 3 Jahren bzw. bis zum Eintritt in die Schule.
In besonderen Fällen kann auch über dieses Alter hinaus eine Betreuung angeboten werden.
Die Betreuung kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Eltern, oder in anderen geeigneten Räumen stattfinden. Sie kann ganztags, halbtags oder stundenweise angeboten werden.
Für wen ist die Kindertagespflege?
Für Eltern, die
- eine familienergänzende Unterstützung aufgrund von Berufstätigkeit oder Ausbildung benötigen
- Familie und Beruf vereinbaren möchten
Wie wird die Kindertagespflege finanziert?

Eltern mit Hauptwohnsitz in Ennepetal oder Breckerfeld können bei der Vermittlungsstelle einen Antrag auf Kindertagespflege stellen.
Voraussetzung für eine finanzielle Förderung durch die Stadt Ennepetal ist der Nachweis von Betreuungsbedarf aufgrund von Arbeit, Ausbildung oder Schulausbildung. In diesem Fall zahlt die Stadt Ennepetal pro Betreuungsstunde und Kind einen angemessenen Betrag an die Kindertagespflegeperson. Dieser beträgt zur Zeit 5,50 EURO. Darüber hinaus werden die Kosten einer Unfallversicherung, der hälftigen Krankenversicherung und einer anteiligen Alterssicherung der Kindertagespflegepersonen übernommen.
Abteilungsleitung 51.1
Ihre Ansprechperson
Fachberatung Kindertagespflege
Ihre Ansprechpersonen
Elternbeiträge Kindertagespflege
Ihre Ansprechperson
Der Elternbeitrag
Eltern müssen einen Kostenbeitrag zur Tagesbetreuung leisten, der nach ihrem Einkommen und der Anzahl der Betreuungsstunden berechnet wird.