Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

Beim Erzieherischen Kinder und Jugendschutz steht Prävention im Vordergrund. Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sollen junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zur Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortung sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen führen. Auch Eltern und andere Erziehungsberechtigte sollen besser befähigt werden, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.

Adressaten des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sind also nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch die Erziehungsberechtigten. Deshalb sollen auch diese in Maßnahmen einbezogen werden.

Mögliche Maßnahmen für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sind Informations- und Beratungsangebote, kultur- oder erlebnispädagogische Freizeitangebote, themenbezogene und zielgruppenorientierte Projektarbeit, Aufklärungs-  und Elternarbeit. Kooperationen und Netzwerke sind in diesem Bereich sehr wichtig.

Weiterführende Infos zum erzieherischen Kinder- und Jugendschutz:

Für Ennepetal:

Ihre Ansprechperson

Frau C. Tietzsch

ctietzsch(at)­ennepetal.de 02333 / 979 150Adresse | Öffnungszeiten |

Für Breckerfeld:

Ihre Ansprechperson

Herr E. Krug

ekrug(at)­ennepetal.de 02333 / 979 146Adresse | Öffnungszeiten |
Serviceportal