Nachhaltigkeit

Der Begriff Nachhaltigkeit wurde zum ersten Mal greifbar in der Forstwissenschaft, die die Nachhaltigkeit als ein Prinzip der Forstwirtschaft betrachtet, bei dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann. Im übertragenen und heute gültigen Verständnis bedeutet Nachhaltigkeit allgemein, dass wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Ressourcen nur so umgehen sollen, dass wir nicht auf Kosten von Menschen in anderen Weltregionen und zu Lasten der uns nachfolgenden Generationen leben sollen. Nachhaltige Entwicklung ist zugleich ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig. 

Zur Erreichung der Agenda 2030, die am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet worden ist, hat man sich auf die Erreichung von 17 Hauptnachhaltigkeitszielen sog. Sustainable Development Goals (SDGs) und diesen untergeordnet 169 Zielvorgaben geeinigt.

Wichtige Links:

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategie des Landes NRW
 

Informationen zu nachhaltigen Aktivitäten in Ennepetal werden u. a. in den folgenden Unterkapiteln näher beschrieben:


Ihre Ansprechperson

Frau Dr. C. Tomaschewski

ctomaschewski(at)­ennepetal.de 02333 / 979 157Adresse | Öffnungszeiten |

Serviceportal