Klimaschutzmanagement

2016 wurde das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Ennepetal fertiggestellt, welches inhaltlich als Arbeitsgrundlage des Klimaschutzmanagements dient. Im Februar 2018 wurde eine auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle Klimaschutzmanagement für den Zeitraum 01.02.2018 - 31.01.2021 eingerichtet und besetzt. Die Fortführung der Stelle im Rahmen der Folgeförderung ist bis zum 31.01.2023 sichergestellt.

Aufgabe der Klimaschutzmanagerin ist die Koordination der verschiedenen Aktivitäten zum Ennepetaler Klimaschutz. Die Aufgaben umfassen:

  • Koordination und Umsetzung von Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept
  • Controlling der Maßnahmen
  • Ansprechpartnerin für Bürgerschaft, Politik und Verwaltung in Fragen des kommunalen Klimaschutzes
  • Planung und Koordinierung von Beratungsaktionen für Gebäudeeigentümer*innen
  • Initiierung von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen
  • Vernetzung von Akteur*innen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert die Bundesregierung seit 2008 Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: Bis 2045 soll Deutschland weitgehend klimaneutral werden.

Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Die NKI trägt so auch zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei und macht den Klimaschutz erlebbar.

Nationale Klimaschutzinitiative

Projektträger für die Umsetzung der Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative

 

 

 

Serviceportal