Klimaneutrales Rathaus

Seit 2019 arbeitet das Ennepetaler Rathaus klimaneutral. Ennepetal war damit bundesweit die erste kreisangehörige Gemeinde mit klimaneutralem Rathaus.

Die Klimabelastung des Rathauses hat ein externes Unternehmen für Nachhaltigkeitsberatung ermittelt. Der CO2-Fußabdruck beträgt 378 Tonnen CO2-äquivalente Schadstoffe pro Jahr. Zur Veranschaulichung: Im Durchschnitt verursacht ein*e Deutsche*r pro Jahr in etwa 11,6 Tonnen CO2 durch seine / ihre Lebensführung.

Die Stadt Ennepetal ist sich auf lokaler Ebene ihrer Verantwortung gegenüber dem Klimaschutz bewusst und erkennt – gemäß Ratsbeschluss zur „Ennepetaler Klimaoffensive“ von November 2019 – die globalen Auswirkungen des Klimawandels an. Daher sind die Emissionen, die sich zurzeit nicht durch Maßnahmen zur Vermeidung oder unmittelbare Reduzierung verringern lassen, durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen worden. Für die Kompensation der Treibhausgase hat die Stadt Ennepetal die Auszeichnung „klimaneutrales Rathaus“ erhalten“.

Mit den Zertifikaten werden ein Waldschutzprojekt in Uganda und ein Biomasse-Projekt in Indien unterstützt. Beide Projekte sind im Hinblick auf die Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele durch den „Gold Standard“ zertifiziert. Diese Ziele sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.

Die Stadt arbeitet unabhängig davon kontinuierlich daran, die CO2-Emissionen schon im Vorfeld der Kompensation sukzessive zu verringern. Durch Vermeidung und Verringerung wurden im Rathaus seit 2014 jährlich zwischen 8 und 13 Prozent CO2 eingespart. Das gelang zum Beispiel durch den Bezug von Öko-Strom für das Rathaus und alle anderen städtischen Liegenschaften, zertifiziert nach OK-Power-Siegel, oder die seit 6 Jahren erfolgreich laufende Aktion „Energiesparen in der Verwaltung“. Nicht zuletzt hatten die Azubis der Stadt mit der Kampagne „Tu Du’s! – Wir tun’s und geben’s weiter!“ in der Belegschaft erfolgreich für einen sparsamen Umgang mit Wasser und Energie geworben. Dafür haben sie im November 2019 vom Bundesumweltministerium die bundesweite Auszeichnung als „Klima- und Energiescouts“ erhalten.

Urkunde Ennepetal 2020 (PDF)

FAQs zum Thema „Klimaneutralität“ (PDF)

Presse (PDF)


Serviceportal