Integriertes Klimaschutzkonzept

Unter der Mitwirkung zahlreicher Akteure hat die Stadt Ennepetal 2016 ein Integriertes Klimaschutzkonzept erarbeiten lassen. Es  zeigt Wege auf, wie durch zielgerichtete  Maßnahmen vor Ort in Ennepetal eine größtmögliche Reduzierung der CO2-Emissionen erreicht werden kann. Basis waren die in Ennepetal entstehenden und vor Ort beeinflussbaren Emissionen.

Folgendes Leitziel wurde formuliert:

Die örtlichen CO2-Emissionen werden bis 2026 um 15% gegenüber 2014 gesenkt, bis 2040 wird eine Reduzierung um 30% angestrebt.

Die Themen des Konzeptes sind insbesondere:

  • Erarbeitung einer CO2-Bilanz
  • Potenzialanalyse
  • Maßnahmenvorschläge zur Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Bewertung der Vorschläge und Erarbeitung eines Zeitrasters zur Umsetzung
  • Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit und Controlling.

Gefördert wurde die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes durch die „Nationale Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Umwelt-, Naturschutz und Reaktorsicherheit (FKZ: 03K02008). Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

IKSK Endbericht Ennepetal (5.2 MB pdf-Dokument)
Kurzfassung / Infoblatt
IKSK Teil 1 - CO2-Bilanz

Links:
BMUB / Nationale Klimaschutzinitiative
Projektträger Jülich
 

<< zurück zur Übersicht

Serviceportal