Allianz für Entwicklung und Klima

Die „Allianz für Entwicklung und Klima“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und würdigt freiwilliges, nichtstaatliches Engagement im Klimaschutz. Die Unterstützer der Allianz streben perspektivisch Klimaneutralität an, indem sie zugleich Emissionen vermeiden, reduzieren und kompensieren. Die CO2-Kompensation erfolgt durch die Finanzierung von Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern, die neben dem Klimaschutz auch den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt fördern und die Lebensbedingungen vor Ort verbessern. Die Wirkungen werden durch die Anwendung anerkannter Standards sichergestellt.

Unmittelbar im Vorfeld der 25. UN-Klimakonferenz in Madrid unterzeichnete Ennepetals Bürgermeisterin am 29.11.2019 die Mitmacherklärung zur Unterstützung der „Allianz für Entwicklung und Klima“ des BMZ.

Grundlage für dieses Engagement ist die Erklärung zur „Ennepetaler Klimaoffensive“, die im Rat der Stadt Ennepetal am 28.11.2019 mit sehr großer Mehrheit beschlossen wurde. Damit verpflichtet sich die Stadt Ennepetal über ihre bisherigen Aktivitäten hinaus, wie z. B. dem European Energy Award oder dem Klimaschutzkonzept, weitere innovative Projekte zum Schutz des Klimas anzugehen.

Factsheet „Allianz für Entwicklung und Klima“ (PDF)

Allianz für Entwicklung und Klima

Presse (PDF)

Die Allianz für Entwicklung und Klima war auch in den Kongress anlässlich der Verleihung des 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 3. Und 4. Dezember 2020 eingebunden. Im Rahmen einer Diskussion mit Unterstützer*innen der Allianz wurde auch der Beitrag der Stadt Ennepetal zum globalen Klimaschutz beleuchtet.

So diskutierten am 4. Dezember im Themenforum “Win-Win-Game der Nachhaltigkeit” Peter Renner (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima), Dagmar Ellerkamp-Heidemeyer (Klimaschutzmanagerin der Stadt Ennepetal), Stefan Baumeister (Geschäftsführer von myclimate) und Daniela Matysiak (Umwelt- & CSR-Managerin bei Kyocera Document Solutions) unter der Moderation von Nina Ruge:

https://www.youtube.com/watch?v=ylT6W1n1Xeo&feature=youtu.be

Das Programm des gesamten Kongresses kann auf  https://www.dnp.tv/ eingesehen werden.


Serviceportal